Der Wellenreiter
                          Wirtschaftsthemen der Zeit

 

   

21. April 2006
Die Saisonalität der schwarzen Schwäne
 

Derzeit ist viel von „Schwarzen Schwänen“ die Rede. Ob auf diversen Internet-Seiten oder in einem bemerkenswerten Artikel im Traders Journal von Michael Vogt. Ein „Schwarzer Schwan“ ist per Definition das Eintreten einer besonders schlimmen Ereignisses. Das können Kriege, plötzliche Todesfälle oder eben auch besonders hohe Verluste an der Börse sein. Die Tatsache an sich, dass sich viele US- und auch deutsche Finanzmedien damit beschäftigen, ist zunächst einmal Ausdruck von Angst und sentimenttechnisch positiv zu werten. Ich kannte diesen Begriff bis vor einigen Wochen nicht.

Im nachfolgenden Chart sind sämtliche Kursveränderungen des Dow Jones Index auf Tagesbasis und ausgedrückt in Prozent eingezeichnet. Die Grafik sieht aus wie ein Erdbeben-Seismograph. Sie zeigt - der Übersicht halber - Gewinne und Verluste jeweils nur bis 10 Prozent.

Die „Börsen-Erdbeben“ sind auf dem Chart gut zu erkennen. Besonders der Zeitraum von 1929 bis 1932 ist einmalig in seiner „Ausschlags-Dichte“. Auch der Crash von 1987 ist gut zu sehen. Der höchste Einzelverlust der letzten 106 Jahre fand am 19.10.1987 mit einem Minus von knapp 23 Prozent statt. Einen derart katastrophalen „schwarzen Schwan“ hat es selbst im Oktober 1929 nicht gegeben. Interessant auch, dass die als Bärenmarkt verschrienen 70er Jahre keinen einzigen Tag mit einem Minus von 4 Prozent oder mehr hervorbrachten, jedoch vier Tage mit einem Plus von mindestens 4 Prozent.

Wir wollen hier nicht nur die Negativ-, sondern auch die Positiv-Ereignisse betrachten und haben uns die Frage gestellt, ob negative oder positive schwarze Schwäne in einigen Monaten häufiger vorkommen als in anderen Monaten. Dabei haben wir ein Tagesgewinn-/verlust von 4 Prozent oder darüber als positives oder negatives Einzelereignis definiert. Die Periode zwischen Oktober 1929 und Dezember 1933 haben wir bei der Betrachtung außen vor gelassen, dass in diesem Zeitraum Plus- und Minus-Ereignisse von 4 Prozent eher die Regel als die Ausnahme waren.

Positive und negative Tagesbewegungen über 4 Prozent sind etwa gleich verteilt. In den letzten 106 Jahren (Ausnahmeperiode siehe oben) wurden 43 Plus- und 46 Minusereignisse gezählt. Wie der folgende Chart zeigt, kommen Schwarze Schwäne (minus 4% oder mehr) erwartungsgemäß im Herbst besonders häufig vor.

Auffällig ist allerdings, dass der Mai sich negativ hervortut. Der Zeitraum um den Jahreswechsel ist weitgehend „Schwarzer-Schwan-freies“ Territorium.

Betrachtet man die „positiven schwarzen Schwäne“ (also Tagesbewegungen von 4 Prozent plus oder höher), so fällt auf, das diese sich sehr ungleich über das Jahr verteilen. Sie konzentrieren sich deutlich auf den Oktober und den November.

Dieses Bild zeigt einmal mehr, dass der als Crash-Monat bekannte Oktober häufig schnelle Gewinne verspricht und deshalb viel stärker als Chance- denn als Risikomonat wahrgenommen werden sollte.

Unser Report „Märkte in Charts“ ist verfügbar. Weitere Informationen inklusive dem kompletten Inhaltsverzeichnis unter www.wellenreiter-invest.de.

Robert Rethfeld
Wellenreiter-Invest
 

Kostenloses Abonnement des Wochenend-Wellenreiters: Bitte hier klicken, E-Mail-Adresse eintragen und absenden.

Alle Wochenend-Wellenreiter seit dem Jahr 2002 sind im Archiv verfügbar.

 

 



Robert Rethfeld
 

 

 

Impressum/
Datenschutz/
rechtl. Hinweise/
Haftung/
Disclaimer