Der Wellenreiter
                          Wirtschaftsthemen der Zeit

 

 

 Startseite

 Aboservice

 CoT-Daten

 Publikationen

 Profil

 Kontakt

 Klicktips

 Hilfe/Fragen

 

Impressum/
Datenschutz/
rechtl. Hinweise/
Haftung/
Disclaimer

 

 

Wellenreiter-Kolumne vom 25. Juli 2012
Zwei Hindenburg-Omen als Warnsignal

Das Wort Omen lässt sich mit "Vorzeichen" übersetzen. Schon im alten Rom zog es eine negative Bedeutung auf sich. Diese trägt das Wort auch heute noch (siehe auch den deutschen Begriff "ominös"). Wenn gar das Konstrukt "Hindenburg-Omen" gewählt wird, so verstärkt sich die negative Assoziation des damit beschriebenen Ereignisses.

Die Handeltage vom Montag und vom Dienstag brachten jeweils ein Hindenburg-Omen.

Der Crash von 1987 begründete die Berühmtheit des Hindenburg-Omens. Die Pfeile bezeichnen die beiden Hindenburg-Omen vom 23. und 24. September sowie dasjenige vom 6. Oktober.

Nicht immer ist die Warnung vor einer scharfen Abwärtsbewegung berechtigt. Aber: Das Hindenburg-Omen kommt selten genug vor. Wenn es auftritt, sollte man eine solche Warnung durchaus erst nehmen, selbst wenn sie sich später als unberechtigt herausstellen sollte. Hier das Auftreten des Hindenburg-Omens von 1985 bis 1990.

Damals wurde ein Hoch ausgebildet, ohne dass ein Hindenburg-Omen auftrat. Erst bei der Ausbildung des sekundären Hochs - siehe Chart weiter oben - kam es zur Ausbildung von Hindenburg-Omen.

Ähnliches ist für das laufende Jahr zu beobachten. Die Ausbildung des bisherigen Jahreshochs (März bis Mai) erfolgte ohne Hindenburg-Omen. Sollte sich die aktuelle Bewegung als Ausbildung eines sekundären Hochs herausstellen, so wäre dieses Hoch bereits mit zwei Hindenburg-Omen belastet.

Fazit: Die beiden Omen könnten einen starken Rückgang der Aktienmärkte signalisieren. Wir nehmen diese Omen zunächst als Warnsignal. Wir wissen, dass diese Signale Fehlsignale liefern können. Im Dezember 2010 lagen ebenfalls zwei Omen hintereinander vor (14. und 15.12). Eine Abwärtsbewegung stellte sich damals nicht ein. Richtig ist allerdings auch: Je mehr solcher Omen generiert werden, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Abwärtsbewegung.

------------

Die traditionelle Definition eines Hindenburg Omens umfasst vier Kritierien:

1. Die tägliche Zahl der neuen 52-Wochen-Hochs und der neuen 52-Wochen-Tiefs an der NYSE müssen sich beide oberhalb von 2,2% der an dem Tag an der NYSE gehandelten Werte befinden.

2. Der NYSE 10-Wochen-GD (50-Tage-GD) steigt.

3. Der McClellan Oszillator ist an diesem Tag negativ.

4. Die Zahl der neuen 52-Wochen-Hochs darf nicht mehr als zweimal so groß sein wie die Zahl der neuen 52-Wochen-Tiefs. Umgekehrt ist es in Ordnung.

Warum wird eine auf dem ersten Blick verquere und unverständliche Kombination von Faktoren gewählt, um Signale für ein Markthoch herauszufiltern? Auf dem zweiten Blick wird klar, dass diese Kombination Veränderungen in der Marktbreite seismografisch wahrnimmt. Wenn die Zahl der neuen Hochs und die Zahl der neuen Tiefs sich gleichzeitig auf einem recht hohen Niveau befindet, bedeutet dies Distribution. Viele Aktien steigen noch, während andere Werte bereits im Niedergang begriffen sind. Distribution kann sich an Hochs oder an Tiefs ergeben. Die zweite Bedingung („NYSE 10-Wochen-GD steigt“) soll sicherstellen, dass nur Distributionen nach einer vorhergehenden Aufwärtsphase erfasst werden. Die dritte Bedingung („McClellan-Oszillator negativ“) ist ebenfalls ein Distributionsmerkmal. Wenn der Oszillator negativ ist, bedeutet dies, dass die Marktbreite nachlässt und die Zahl der fallenden Aktien an jenem Tag die Oberhand über die Zahl der steigenden Aktien gewonnen hat. Die vierte Bedingung stellt schließlich sicher, dass das Omen nur dann auftritt, wenn die Distribution gleichmäßig geschieht.

Verfolgen Sie die Entwicklung der Finanzmärkte in unserer handelstäglichen Frühausgabe.

Robert Rethfeld
Wellenreiter-Invest

P.S. Ein kostenloses 14tägiges Schnupperabonnement erhalten Sie unter www.wellenreiter-invest.de

 

Kostenloses Abonnement des Wochenend-Wellenreiters: Bitte hier klicken, E-Mail-Adresse eintragen und absenden.

Alle Wochenend-Wellenreiter seit dem Jahr 2003 sind im Archiv verfügbar.


 

 

 




Robert Rethfeld
 

 

 

Impressum/
Datenschutz/
rechtl. Hinweise/
Haftung/
Disclaimer